Die Iniative hat sich mit einem Schreiben an alle Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg gewandt. Hier ist die Korrespondenz mit Herrn Minister Hauk .
Peter Hauk, MDL, Minister für den ländlichen Raum schreibt. weiterlesen
Die Iniative hat sich mit einem Schreiben an alle Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg gewandt. Hier ist die Korrespondenz mit Herrn Minister Hauk .
Peter Hauk, MDL, Minister für den ländlichen Raum schreibt. weiterlesen
Liebe Freunde des Waldes, in der Masterarbeit von Tobias Jäger von der ETH Zürich haben wir eine sehr gute Zusammenfassung zum Thema bodenschonende Holzernte gefunden, die wir hier gerne wiedergeben möchten: Bodenschonende Holzernte weiterlesen
40cm Fahrspurtiefe sind in keinster Weise nachhaltig und bodenschutzfachlich vertretbar.
BUNDESVERBAND BODEN/REGIONALGRUPPE SÜD/JÖRG SCHNEIDER:
Der Gemeinderat verabschiedet die Forsteinrichtung von 2017-2025
Liebe Freunde der Initiative “Waldkritik”,
freundlicherweise haben wir von Herrn Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Schäffer von der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg eine sehr ausführliche Antwort erhalten, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Herr Prof. Dr. Schäffer lehrt an der HFR Landschaftsökologie, Klimatologie, Gesteinskunde, Boden- und Standortskunde, Bodenschutz. Sein Forschungsschwerpunkt ist “Bodenverformungsschäden durch Befahrung”.
Antwort von Herrn Prof. Dr. Schäffer lesen
Wir haben auf das Schreiben von Herrn Prof. Dr. Schäffer eine Antwort verfasst, die Sie ebenfalls lesen können wenn Sie hier klicken
Liebe Freunde der Initiative “Waldkritik”,
heute ist in der Kreiszeitung Böblingen ein Artikel über unser Anliegen, etwas hinsichtlich eines effektiven Waldbodenschutzes im Schönbuch zu tun, erschienen.
Zur Vorbereitung unseres Bodenschutzkonzeptes für den Schönbuch möchten wir allen Interessierten die beiden nachfolgenden Artikel / Beiträge empfehlen:
Bemerkenswert für Baden Württemberg ist die Dissertation von Herrn Dr. Schäffers. In der Kurzfassung werden Verformungsschäden auf den befahrbaren Waldflächen in der HÖHE VON 50 PROZENT angegeben.
Der Beitrag Matthies, spricht die rechtliche Seite der Schäden an.
Sehr geehrter Herr Lieber,
wir haben in der Stellungnahme zum FSC-Audit verdeutlichen können, dass die Beurteilung der von uns beanstandeten Bodenschäden ohne angemessene Prüfmethoden erfolgt ist und die Beurteilung sich ausschließlich auf die optische Einschätzung der Schäden als genügend beruft. Genügt es, dass die Auditoren allein die Einhaltung der fragwürdigen Standards von ForstBW bestätigen und die Bodenschäden sichtlich außer Acht lassen?
Anläßlich eines Antrags zum “Bodenschutz im Forst” (Hier kann der Antrag und die Stellungnahme direkt aufgerufen werden) des Landtagsabgeordneten Dr. Bernd Murschel und der Stellungnahme des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, vertreten durch Minister Bonde, hat die Initiative Waldkritik einen offenen Brief verfaßt, den wir hier veröffentlichen:
Liebe Freunde der Initiative “Waldkritik”,
im Gäuboten konnte man vor einigen Tagen eine Aussage von Reinhold Kratzer, Leiter des Kreisforstamts, lesen, die er im Finanzausschuss des Gemeinderates Herrenberg gemacht hatte.
Sicher wird es den ein oder anderen von Ihnen interessieren, den Artikel auf der website des Gäuboden zu lesen: http://www.gaeubote.de/index.php?&kat=10&red=24 artikel=110800570&archiv=1
Zu dem Artikel erschienen umgehend einige Leserbriefe, die wir ebenfalls hier verlinken möchten:
Leserbrief von Herrn Koch: http://www.gaeubote.de/index.php?&kat=18&artikel=110806727&red=24&ausgabe=
Leserbrief von Herrn Kühl: http://www.gaeubote.de/index.php?&kat=18&artikel=110810615&red=24&ausgabe=
Leserbrief von Herrn Kunz: http://www.gaeubote.de/index.php?&kat=18&artikel=110809311&red=24&ausgabe=
Liebe Freunde des Waldes, hier veröffentlichen wir unsere erste Schadenskarte vom “Wald des Jahres 2014”, dem Schönbuch, sollten wir Schäden übersehen haben oder Sie habt noch andere Schadenskarten von anderen Wäldern, dann können Sie diese uns gerne schicken oder mitteilen, wir haben den Vorsatz, alle Schadenskarten zu Wäldern in Deutschland hier als Diskussionsgrundlage zu veröffentlichen.
Noch einige Bemerkungen zu dieser ersten Schadenskarte: Die Initiativgruppe “Schützt den Schönbuch”, hatte vor Jahresfrist Forst BW vorgeschlagen, eine Bestandsaufnahme der Fahrschäden im Schönbuch vorzunehmen. Die Forstverwaltung hat auf diesen Vorschlag nie geantwortet. Nach Erkundigung bei dem für den Kommunalwald zuständigen Mitarbeiter bei der Gemeinde Ammerbuch gibt es keine Feinerschließungskarte für den Waldbesitz der Gemeinde. Vermutlich gibt es diese auch nicht für die anderen Schönbuch-Anrainergemeinden.
Der für den Staatswald auf der Gemarkung Ammerbuch zuständige Revierförster hat die Anfrage nach Aushändigung einer Kopie der Feinerschließungspläne an das Kreisforstamt Tübingen verwiesen. Der Vertreter des Kreisforstamtes, Herr Köberele, hat eine Weitergabe der Feinerschließungskarte abgelehnt. Diese sei nur für die Mitarbeiter von Forst BW gedacht und nur diesen zugänglich, sie sei unvollständig und läge in unterschiedlichen Maßstäben vor.
Das lässt den Rückschluss zu, dass die Anlage der Rückegassen bisher ohne vorhergehende Planung erfolgt ist. Die dem Forst für jeden Ausschnitt des Schönbuchs und der Wälder in Baden-Württemberg vorliegende Standortkartierung blieb bei der Feinerschließung genauso unberücksichtigt, wie die in den Karten angegebenen Bodenverhältnissen, ebenso unberücksichtigt blieben die Witterungsverhältnisse.
Die technischen Möglichkeiten, die auf die Bodenverhältnisse hätten abgestimmt werden können wurden nicht ausgeschöpft. In empfindlichen Abschnitten wurde die Arbeit nicht eingestellt.
Die Waldareale im Schönbuch wurden ungeplant befahren!
Wir haben damit begonnen Fahrschäden auf einer Karte zu dokumentieren.
Der Kartenausschnitt des südlichen mittleren Schönbuchs zeigt massive Spurschäden, befüllte und planierte Rückegassen, sowie Maschinenwege.
Die roten Punkte stehen für Rückegassen mit sichtbaren, schweren Schäden. Die markierten Schadorte geben sowohl alte als auch neue Schäden an
Die schwarzen Punkte stehen für aufgefüllte Teilstücke der Gassen oder weit geführte Maschinenwege.
Rote und schwarze Punkte geben lediglich die Schadorte wieder, eine Gewichtung der Schäden nach Häufigkeit und Grad haben wir nicht vorgenommen.
Das ist aus unserer Sicht Aufgabe der Forstverwaltung!
Sehr geehrter Herr Kunz,
vielen Dank für Ihre sehr ausführliche Rückmeldung auf mein Schreiben vom 10.06.2014. Es ist mir aus Zeitgründen nicht möglich mich mit jedem Detail Ihres Schreibens auseinander zu setzen. Auch muss ich leider feststellen, dass der doch intensive Austausch im letzten Winter bei Ihrer Argumentation keinen Niederschlag gefunden hat. Inzwischen bin ich mir sicher, dass ich Sie nicht vom Gegenteil Ihrer Auffassungen überzeugen kann. Dies soll aber nicht heißen, dass wir die geäußerte Kritik nicht ernst nehmen und die Frage des Bodenschutzes hoffentlich verbessern können. Von daher gehe ich nur auf einige neue Aspekte Ihres Schreibens kurz ein und werde künftig nur noch dann antworten, wenn von Ihnen neue Sachverhalte vorgebracht werden, die wir bisher nicht ausgetauscht haben.
Mit diesen Anmerkungen möchte ich es nun bewenden lassen und hoffe, dass wir Ihnen in der kommenden Saison etwas weniger Anlässe geben sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Mit freundlichen Grüßen
Graf Bülow
Landratsamt Tübingen – Abteilung Forst
Götz Graf Bülow
Eberhardstr. 21
72108 Rottenburg
Tel.: 07071 207 1410